Die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes mit all seinen besonderen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Durch die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung der Selbstständigkeit und die Weiterentwicklung der sozialen Kompetenzen wollen wir dazu beitragen, jedem Kind zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung zu verhelfen.
Um die Kinder in diesem Sinne ganzheitlich in ihrem Wachstum zu fördern und ihnen größtmögliche Selbstverantwortung zu vermitteln, orientieren wir uns an verschiedenen Prinzipien der Reformpädagogik.
Wir halten die Balance zwischen individuellem Lernen in offenen Arbeitsformen und Lernen in der Gemeinschaft, damit die Kinder sich sowohl in ihrer Individualität als auch als Beteiligte in einer sozialen Gemeinschaft erfahren, ernst genommen fühlen und entwickeln können.
Wir legen Wert auf einen handlungsorientierten Unterricht, der den Kindern in der Auseinandersetzung mit Material das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ermöglicht.
Als weiteren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung pflegen wir die musisch-ästhetische Bildung, die im Schulalltag fest verankert ist und durch außerschulische Angebote ergänzt wird.
Unsere Schule gestalten wir als einen Ort der Begegnung und des Gesprächs, an dem sich Kinder und Erwachsene wohl fühlen und im gegenseitigen Austausch und Respekt miteinander leben und lernen.