Schülerinnen und Schüler setzen ein Friedenszeichen

     

„Was ist Krieg?“, „Wieso ist Krieg in der Ukraine?“ und „Wieso kann nicht einfach wieder Frieden sein?“
Diese und noch viele weitere Fragen zu dem Thema stellten sich die großen und die kleinen Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Innerhalb ihrer Klassen setzten sie sich altersentsprechend mit dem Thema auseinander und kamen einheitlich zu dem Entschluss:

Wir wollen ein Friedenszeichen setzen!

Jedes Kind hat dafür in der Sprache seiner Wahl das Wort „Frieden“ bunt gestaltet. Die vielen kleinen Friedenszeichen sind an den Zäunen unserer Schule ausgestellt und ergeben als Gesamtbild ein Kunstwerk: Ein Kunstwerk für den Frieden! 

 

Notbetreuung vom 22.02. – 05.03.2021

Liebe Eltern,

In der kommenden Woche wird der Präsenzunterricht im Wechselmodell aufgenommen. Sie erfahren die Unterrichtstage von den Klassenlehrerinnen.

Die Notbetreuung wird wie bisher fortgesetzt. Hierfür ist wieder eine Anmeldung mit dem Anmeldeformular
2021-02-22 Anmeldung Notbetreuung erforderlich.
Die Kinder, die bereits in der Notbetreuung sind, erhalten es hier. Wir bitten Sie um umgehende Rückgabe.

Herzliche Grüße

Sabine Münzenberg Martina Potts-Geister Astrid Szmania

Lernen auf Distanz und Notbetreuung vom 15. – 19.02.2021

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie gut und unbeschadet durch die letzten Tage „gerutscht“ sind.
Wir finden es toll, dass mit dem Schnee so viel Helligkeit und neue Möglichkeiten für Spaß und Bewegung entstanden sind – da nehmen wir die Behinderungen auf den Straßen und die Anstrengungen des Schneeräumens gelassen in Kauf. Sie hoffentlich auch!?!

Den aktuellen Meldungen in den Medien folgend, gehen wir davon aus, dass in der kommenden Woche weiterhin Lernen auf Distanz stattfinden wird und wir in der Schule die Notbetreuung fortsetzen.

Der nächste Montag bleibt ein beweglicher Ferientag. Es muss also nicht am Wochenplan gearbeitet werden. Man darf eine kleine Pause machen! Hoffentlich wird es ein Tag, an dem Sie mit Ihren Kindern auch draußen mit Abstand viel Freude erleben können.
Die Lehrer*innen werden die Aufträge entsprechend anpassen und sich zum Abholen und Abgeben von Arbeitsmaterial mit Ihnen in Verbindung setzen.

Die Notbetreuung findet auch am Montag statt. Auch dort freuen sich alle, wenn sie spielen, basteln, draußen sein können.

Das Anmeldeformular für die Notbetreuung 2021-02-15 Anmeldung zur Notbetreuung ist als Anhang angefügt, auf der Homepage eingestellt und wird heute/ morgen an die anwesenden Kinder ausgegeben.
Sollten Sie Ihr Kind neu in die Notbetreuung schicken, geben Sie ihm die Anmeldung mit, schicken uns aber bitte vorab eine E-Mail an email@grimm.schulen-re.de oder melden Ihr Kind telefonisch am jeweiligen Standort an.

Sobald wir Genaueres zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts wissen, werden wir uns melden. Bis dahin gilt: Bleiben Sie negativ, denken Sie positiv!

Herzliche Grüße

Sabine Münzenberg & Martina Potts-Geister & Astrid Szmania

Informationen zum Schulbetrieb bis Montag, 15.02.2021

Liebe Eltern,

wie Sie vermutlich den Medien entnommen haben, wird der Präsenzunterricht weiter ausgesetzt bis einschließlich 12.02.2021.
Wir werden also weiter verfahren wie bisher im Januar.

Das Anmeldeformular für die Notbetreuung bis zum 12.02.2021 ist auf der Homepage unter Aktuelles eingestellt. Die Kinder, die bereits in der Notbetreuung 2020-02-01 Anmeldung Not-Betreuungsind, erhalten einen Ausdruck.
Es hilft uns, wenn wir die ausgefüllten Anträge möglichst umgehend erhalten.

Montag, 15.02.2021 ist ein beweglicher Ferientag. Diese Regelung bleibt unverändert. An diesem Tag ist also schulfrei.
Wir versuchen aber zu klären, ob wir in Anbetracht der besonderen Bedingungen in diesem Jahr an diesem Tag die Notbetreuung aufrecht erhalten können. Der Bedarf ist vorab auch schon über das Formular anzumelden.

Bescheinigungen zur Inanspruchnahme der „Kinderkrankentage“ erhalten Sie zu den Bürozeiten:
Standort Quellberg: Montag, 7.45 – 11.00 Uhr, Mittwoch, 7.45 – 13.00 Uhr, Freitag, 7.45 – 12.00 Uhr
Standort Essel: Montag, 11.15 – 14.00 Uhr

Bitte melden Sie Ihren Bedarf vorher telefonisch oder per E-Mail (email@grimm.schulen-re.de) an.

Für Dienstag, 16.02.2021 war ursprünglich wie alljährlich ein pädagogischer Tag für alle Mitarbeiter*innen vorgesehen. Diesen Tag werden wir zu einem anderen Termin nachholen, damit der Schulbetrieb am 16.02.21 starten kann.
Wir werden allerdings weiter abwarten müssen, wie sich der Schulbetrieb dann genau gestalten wird.
Erst dann werden wir auch die weiteren Planungen für das Schuljahr absehen können und entsprechend veröffentlichen.

Alle Informationen zum Austausch von Arbeitsmaterial, Sprechstunden und weiteren Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie wie gewohnt von den Lehrkräften.
Die Übergabe der Halbjahreszeugnisse in den Klassen 3 und 4 ist in allen Klassen verabredet. Für die diesjährige Anmeldung in den weiterführenden Schulen erhoffen wir einen reibungslosen Verlauf.

Aktuell können wir noch mitteilen, dass bei der Baustelle in Essel (Toiletten) endlich das Ende abzusehen ist. Wir freuen uns! Dagegen herrscht an der Baustelle am Quellberg Hochbetrieb: Das Gebäude wird gerade in rasanter Geschwindigkeit in Modulbauweise (ein bisschen wie Lego ;-)) errichtet. Es wird zwar nicht im März fertig sein, aber sicherlich zum Schuljahresbeginn 2021/2022.

Liebe Eltern, wir danken Ihnen herzlich für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung! So viele von Ihnen konnten dem Aufruf folgen, Ihre Kinder soweit wie möglich zu Hause zu betreuen, um die Reduzierung der Kontakte zu gewährleisten.
Wir wissen, was das für Sie bedeutet.
Wir möchten an dieser Stelle auch allen Mitarbeiter*innen danken, die mit großem Engagement versuchen, die Situation insbesondere für Ihre Kinder so gut wie möglich zu gestalten, sowohl zu Hause als auch in der Notbetreuung!
Viele positive Rückmeldungen von Ihnen zeigen uns, dass Sie wie wir diese Anstrengungen wahrnehmen und wertschätzen. Danke auch dafür!

Wir grüßen Sie herzlich

Sabine Münzenberg & Martina Potts-Geister & Astrid Szmania

Hinweise zur Notbetreuung – Anmeldeformular – 08.01.2020

Liebe Eltern,
bitte drucken Sie das Formular 2020-01-11 Anmeldung Not-Betreuung aus und geben es Ihrem Kind ausgefüllt mit zur Schule, wenn Sie Ihren Betreuungsbedarf schon angemeldet haben.

Sonst setzen Sie sich bitte zunächst mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes in Verbindung.

Uns ist bewusst, dass nicht alle Eltern den Zeitraum von 3 Wochen jetzt schon abschließend planen können.
Teilen Sie uns Ihre Änderungswünsche bitte per E-Mail oder über eine schriftliche Mitteilung im Heft Ihres Kindes mit – wir finden dann immer kurzfristig Lösungen.

Grundsätzlich gilt:
Es werden nur Kinder betreut, die gesund sind und keine Erkältungs-symptome aufweisen.
Alle für die Notbetreuung angemeldeten Kinder betreten das Schulgelände durch die bekannten Eingänge.
Während der gesamten Betreuungszeit müssen alle Kinder einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Maskenpausen werden selbstverständlich organisiert.
Die Kinder gehen direkt in ihre Betreuungsräume.
Dort erhalten sie einen Platz und waschen sich als nächstes die Hände.
Alle Kinder bringen auch ihre Tornister mit Etui, Schere, Klebe, usw. mit.
Die Aufgaben aus dem „Lernen auf Distanz“ werden von den Kindern eigenständig – wie zuhause – während der Betreuungszeit bearbeitet.

Alle bisherigen Hygieneregelungen bleiben weiterhin bestehen.

Am Montag, 11.06.2020 werden die Kinder mittags mit einem Lunchpaket versorgt. Die weitere Verpflegung wird noch geklärt.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Sabine Münzenberg, Martina Potts-Geister und Astrid Szmania
http://www.grundschule-gebrueder-grimm.de/wp-content/uploads/2021/01/2020-01-11-Anmeldung-Not-Betreuung.doc

Weitere Informationen zum Lernen auf Distanz und zur Notbetreuung – 07.01.2020

Liebe Eltern,

sicher sind Sie ebenso wie wir damit beschäftigt, die folgenden Wochen zu organisieren.

Wir haben gerade eine Mitteilung des Schulministeriums erhalten, in dem noch einmal die Bedeutung der Schulschließungen betont wurde.

Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Wenn Sie diesem Appell folgen und Ihr Kind in den kommenden Wochen zuhause betreuen, soll ausdrücklich die Regelung der zusätzlichen „Kinderkrankentage“ gelten.

Wir werden für die Kinder, deren Eltern das trotzdem nicht leisten können, feste Notgruppen einrichten.
Je nach Anzahl der Kinder müssen durchgehend Masken getragen werden. Wenn wir ausreichend Abstand gewährleisten können, wird das nicht durchgängig erforderlich sein.
Das können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen.

Es ist noch nicht klar, ob die Kinder, die bis zum Nachmittag bleiben, mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden.

Die Notgruppen sind ab 8.00 Uhr geöffnet. Spätestens um 9.00 Uhr muss ihr Kind erscheinen. Dann beginnt in der Notbetreuung das Lernen auf Distanz und soll ungestört verlaufen.

Wenn Sie Ihr Kind für die Notbetreuung anmelden, benötigen wir eine schriftliche Erklärung. Ab morgen wird die Erklärung als Download auf unserer Homepage zur Verfügung stehen, so dass Sie diese selbst ausdrucken, ausfüllen und Ihrem Kind beim ersten Betreuungstag mitgeben können. Sonst wird Ihr Kind die Erklärung beim ersten Betreuungstag erhalten und am folgenden von Ihnen ausgefüllt wieder mitbringen.

Bitte denken Sie daran, bis morgen, Freitag, 08.01.2021 um 10.00 Uhr Ihren Bedarf der Klassenlehrerin mitzuteilen!
Erst danach können wir in die Planung einsteigen.

Alle Informationen wie diese, von Schulleitung an alle Eltern, finden Sie auch unter Aktuelles auf unserer Homepage www.grundschule-gebrueder-grimm.de.

Mit guten Wünschen und vielen Grüßen

Sabine Münzenberg

Schule im Januar 2021 – Stand 06.01.2021

Liebe Eltern,

zunächst wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben, dass Sie das Jahr 2021 gesund und überwiegend heiter erleben werden und etwas haben, worauf Sie sich freuen können.

Wir haben die ersten Informationen zum Schulbetrieb am Montag erhalten. Die Pandemie-Lage ist ernst. Auch in Schulen müssen die Kontaktmöglichkeiten massiv eingeschränkt werden.
Die Schulministerin hat soeben in der Pressekonferenz mitgeteilt, dass bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht stattfinden wird. Klassenarbeiten sind ausgesetzt.
Alle Eltern werden dringend gebeten, ihre Kinder nach Möglichkeit selbst zu betreuen. Dazu stehen Ihnen erneut 10 zusätzliche „Kinder-Krankentage“ pro Elternteil, für Alleinerziehende 20, zur Verfügung.
Die Lehrkräfte werden Materialien für das Lernen auf Distanz zur Verfügung stellen – spätestens am Dienstag, 12.01.2021.
Dazu werden Sie weitere Informationen von der Klassenlehrerin Ihres Kindes erhalten.

Gleichzeitig werden wir in der Schule eine Notbetreuung gewährleisten. Dabei wird nicht mehr nach Berufsgruppen unterschieden. Ziel ist es aber, möglichst wenig Kinder versorgen zu müssen.
Ich bitte Sie daher, Ihrer Klassenlehrerin möglichst bis Freitag, 10 Uhr auf dem bekannten Weg mitzuteilen, ob Sie eine Notbetreuung benötigen.
Wir brauchen die Tage und die Uhrzeiten mindestens für die nächste Woche für unsere Planung.

Weitere Informationen aus dem Ministerium soll es morgen in schriftlicher Form geben.
Wir werden diese so bald wie möglich an Sie weitergeben.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie gelassen bleiben können – ich übe das auch weiterhin!

Es grüßt Sie und Ihre Kinder im Namen des gesamten Teams

herzlichst

Sabine Münzenberg

Corona-Maßnahmen ab 14.12.2020

Liebe Eltern der Gebrüder-Grimm-Schule,

wie Sie vermutlich bereits über die Medien erfahren haben, werden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Infektionen vorgenommen.

Als Beitrag der Schulen zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:

In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

Am 07. und 08.01.2021 findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.

Wir bitten Sie, uns so bald wie möglich, spätestens bis Sonntag, 13.12.2020, 14 Uhr per E-Mail mitzuteilen, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen.
Es ist nicht möglich, zwischen Präsenzunterricht und Lernen auf Distanz hin und her zu wechseln. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Schreiben Sie uns an

Betreff: Befreiung vom Präsenzunterricht/ Notbetreuung

email@grimm.schulen-re.de

Nennen Sie uns den Namen und die Klasse Ihres Kindes. Teilen Sie uns mit, ab wann Ihr Kind nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen wird.

Sollten Sie für den 07. und 08.01.2021 Bedarf für die Notbetreuung haben, weil Sie berufstätig sind, teilen Sie uns diesen Bedarf bitte ebenfalls mit.
Nennen Sie die Tage und den Zeitraum.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben eine E-Mail zu schicken, werfen Sie uns eine schriftliche Mitteilung in die Briefkästen (Quellberg: rechts neben dem Haupteingang, Essel: in der Hintertür).

Sie helfen uns sehr mit einer rechtzeitigen Information. Dadurch können wir unsere Planungen angemessen anpassen. Wir danken für Ihre Unterstützung!

Für das Lernen auf Distanz kann Ihr Kind zunächst das Material nutzen, das sich im Tornister befindet.
So schnell wie möglich wird Ihnen von der Klassenlehrerin Ihres Kindes mitgeteilt, wann und wie Sie weitere Aufgaben und Materialien für das Lernen zu Hause erhalten und wie sie erreichbar ist. Sie kennen das schon aus dem ersten Lockdown.

Wir wünschen Ihnen und allen Kindern, dass Sie/sie gesund bleiben. Drücken Sie mit uns die Daumen für sinkende Infektionszahlen!

Herzliche Grüße

Sabine Münzenberg